Praktisches Jahr
Liebe Studierende,
endlich ist es soweit. Sie befinden sich auf der Zielgeraden Ihres langen Studiums. Sie können nun Ihr theoretisch erlerntes Wissen bei uns in die Praxis umsetzen. Wir freuen uns, Sie bestmöglich auf Ihre Tätigkeit als junge Assistenzärztin / junger Assistenzarzt auf den Alltag in der Klinik vorbereiten zu dürfen.
Unser Ziel ist eine intensive, gut strukturierte und besonders praxisnahe Ausbildung in familiärer Atmosphäre. Besonders wichtig ist uns die enge, kollegiale interdisziplinäre Zusammenarbeit der einzelnen Fachabteilungen.
Wir sind Akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universität Bochum.
Wenn Sie an einer anderen Universität studieren, können Sie das Praktische Jahr auch bei uns vollständig oder auch in Teilen absolvieren. Die entsprechenden Tertiale können über das PJ-Portal (www.pj-portal.de) gebucht werden. Bitte informieren Sie sich über die korrekte Vorgehensweise an Ihrer Heimatuniversität.
Das Praktische Jahr beginnt am 1. Tag um 9 Uhr mit einer Einführungsveranstaltung im Untergeschoss im Sitzungszimmer I (ausgeschildert).
Wir freuen uns sehr, Sie bei uns zu begrüßen!
Informationen im Überblick
Innere Medizin/ je 8 Wochen
- Medizinische Klinik I / Gastroentereologie
- Darmkrebszentrum /Focus Siegel
- DDG-Zertifikat "Klinik für Diabetespatienten geeignet"
- Medizinische Klinik II / Kardiologie
- Heartsafe Hospital
- Chest Pain Unit
Chirurgie/ je 8 Wochen
- Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie / Proktologie
- Darmkrebszentrum / Focus Siegel
- Hernienzentrum
- Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Endoprothetikzentrum / FAZ-Auszeichnung
- Lokales Traumazentrum
- Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Perinatalzentrum Level I
- Brustkrebszentrum
- Focussiegel
- Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
- Klinik für Urologie
- Prostatakrebszentrum
- Klinik für Radiologie
Alle Fachabteilungen des Hauses haben Themen zur fachübergreifenden Fortbildung zusammengetragen. Diese richten sich an jeden Studierenden unabhängig vom Wahlfach. Folgende 48 Themen haben wir geplant:
Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Chirurgie des Magens und des Duodenums
- Chirurgische Darmerkrankungen
- Endokrine Chirurgie
- Chirurgie der Hernien inkl. Zwerchfellhernien
- Chirurgie der Leber
- Chirurgie der Gallenblase, Gallenwege und des Pankreas
- Proktologische Grundkenntnisse in der Chirurgie
- Studentische OP-Assistenz (DGAV)
Anästhesie und Intensivmedizin
- Hämorrhagischer Schock
- Sepsis und Multiorganversagen
- Bronchiale Obstruktion am Beispiel einer Anaphylaxie
- Grundlagen der Schmerztherapie
Gynäkologie/Geburtshilfe
- Die hypertensiven Schwangerschaftserkrankungen mit der häufigsten schweren Erkrankung in der Schwangerschaft – der Präeklampsie.
- Blutungen in der Schwangerschaft – ein Alarmsignal.
- Erkrankungen der Brust
- Akute Unterbauchschmerzen und deren Differentialdiagnose
Innere/Gastroentereologie
- Colorektales Carcinom
- Ikterus, ein Diagnosepfad
- Durchfall, von der Diagnose zur Therapie
- Anämie, wie geht es weiter?
- Schluckstörung, was steckt dahinter?
- Diabetes mellitus
- Divertikulitis
- Komplikationen der Leberzirrhose
Kardiologie
- Lungenfunktionsuntersuchung
- Koronarangiographie
- Antithrombotische Therapie
- Akute und chronische Herzinsuffizienz
- Akute und chronische KHK
- OP-Fähigkeit aus kardiologischer Sicht
- Akuter Thoraxschmerz: Differentialdiagnostik
- Akute Luftnot
Orthopädie und Unfallchirurgie
- Wie benutze ich die Neutral-Null-Methode richtig
- Untersuchungsmethoden obere Extremitäten (Schulter-Ellenbogen-Hand)
- Untersuchungsmethoden untere Extremitäten (Hüfte-Knie-Sprunggelenk)
- Grundprinzipien der AO / sonstige Frakturklassifikationen
- Schockraum / ATLS Basiswissen
- Frakturversorgung / Osteosynthesematerialien
- Prinzipien der Knochenbruchheilung
- Radiologie aus Sicht des Chirurgen / Rö, CT, MRT
Radiologie
- Grundzüge der konventionellen Röntgenbildgebung
- Grundzüge der CT-Bildgebung
- Grundsätze der MR-Bildgebung
- Grundsätze der nuklearmedizinischen Bildgebung
Urologie
- Urolithiasis (Prof. Dr. med. D. Heimbach)
- Urologische Notfälle / Infektionen (Dr. med. A. Ganz)
- Prostataerkrankungen (Dr. med. A. Freitag)
- Uroonkologie (H. Sanders)
- Vollständige Integration in die jeweiligen Klinik-Teams
- Wöchentliche interdisziplinäre PJ-Seminare (mittwochs 14-15 Uhr im SZ I)
- Teilnahmen an den täglichen Visiten
- Bedside-Teaching
- Eigenständige Patientenbetreuung unter Supervision
- Assistenz und Durchführung kleiner operativer Eingriffe im OP und der Notaufnahme bzw. in den Funktionsbereichen der interventionellen Abteilungen
- Teilnahme an den täglichen Röntgenbesprechungen
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst
- Möglichkeit der Teilnahme am Notarztdienst
- Zielgerichtete Prüfungsvorbereitung
- Online Zugriff auf sämtliche Fachzeitschriften
- Große Online Bibliothek
- Zugriff auf zwei große Online-Lehrbücher
- Zugriff auf die ABDA-Datenbank (Pharma-Wissen)
- Eigener 42 qm großer Rückzugsort/ PJ-Aufenthaltsraum mit eigenem Kühlschrank, Kaffeemaschiene und PC-Arbeitsplatz der nur für PJ-Studenten angelegt ist
Aufwandsentschädigung
Durch die RUB ist aktuell eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 812,- Euro vorgegeben.
Verpflegung
Frühstück und Mittagessen in der hauseigenen Mitarbeiter-Cafeteria.
Abendessen gegen Vorbestellung.
Dienstkleidung
Wir stellen Dienstkleidung kostenlos durch unseren Kleiderautomaten zur Verfügung. Die Reinigung erfolgt entsprechend ebenfalls kostenlos.
Unterkunft
Kostenlose möblierte PJ-WG / Wohnung (nach Voranmeldung)
Anmeldung zum Praktischen Jahr
Bitte melden Sie sich über das offizielle Verfahren der Ruhr-Universität-Bochum zum PJ an.
Jetzt anmeldenQualitätssicherung
Die Studierenden werden gebeten, ihren Beitrag zu einer kontinuierlichen Qualitätssicherung der PJ-Ausbildung zu leisten. Unzulänglichkeiten bei der PJ-Ausbildung sollten unmittelbar mit dem Tutor der jeweiligen Klinik oder (gegebenfalls vertraulich) in der Mentorensprechstunde erörtert werden.
Am Ende des Praktischen Jahres freuen wir uns sehr über ein konstruktives Feedback.
Nach dem Praktischen Jahr
Sie wollen bei uns bleiben?
Wir würden uns sehr freuen Sie als ärztliche Kolleginnen und Kollegen in unserem Team begrüßen zu dürfen!
Bitte informieren Sie uns frühzeitig über Ihre Absichten, sodass wir Ihren Wunsch nach Möglichkeit erfüllen können.
Die aufgeführten Weiterbildungsermächtigungen der einzelnen Fachabteilungen ermöglichen es, die Qualifikation zum Facharzt und darauf aufbauend eine Spezialisierung in Schwerpunkten bzw. in einer Zusatzweiterbildung zu erwerben.
Klinik für Allgemein-, Viszeralchirurgie/Proktologie
- Allgemeinchirurgie (volle Weiterbildung im Verbund mit der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie)
- Viszeralchirurgie (volle Weiterbildung)
- Spezielle Viszeralchirurgie (volle Weiterbildung)
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
- Weiterbildungsermächtigung über 48 Monate zum Facharzt für Anästhesiologie,
- Zusatz-Weiterbildung spezielle anästhesiologische Intensivmedizin über 24 Monate
- Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe (volle Weiterbildung)
- Zusatzweiterbildung gynäkologische Onkologie (volle Weiterbildung)
- Zusatzweiterbildung medikamentöse Tumortherapie (volle Weiterbildung)
- Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin (volle Weiterbildung)
Klinik für Innere Medizin I – Gastroenterologie
- Allgemeine Innere Medizin (volle Weiterbildung in Verbund mit der Medizinischen Klinik II)
- Innere Medizin und Gastroenterologie (volle Weiterbildung)
- Diabetologie (12 Monate) (volle Weiterbildung im Verbund mit örtlicher Schwerpunktpraxis)
Klinik für Innere Medizin II – Kardiologie
- Allgemeine Innere Medizin (volle Weiterbildung in Verbund mit der Medizinischen Klinik I)
- Innere Medizin und Kardiologie (volle Weiterbildung)
- Intensivmedizin
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Common Trunk (24 Monate in Kooperation der Allgemein-, Visceralchirurgie/Proktologie)
- Orthopädie und Unfallchirurgie (volle Weiterbildung)
- Spezielle Unfallchirurgie (volle Weiterbildung)
Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin
- Radiologie (volle Weiterbildung)
- Fachkunde Nuklearmedizin
Klinik für Urologie
- Urologie (volle Weiterbildung)
- Medikamentöse Tumortherapie (volle Weiterbildung)
- Fachgebundene Röntgendiagnostik (volle Weiterbildung)
- Andrologie (6 Monate)